DSB 3/18
Ein Alleskönner für den robusten Baustelleneinsatz
Wenn es auf Zuverlässigkeit, Kraft und Flexibilität ankommt, ist dieses Bohrgerät die erste Wahl. Konzipiert für Bohrungen durch unterschiedlichste geologische Schichten, liefert es höchste Performance auch unter anspruchsvollsten Bedingungen. Das Ergebnis: saubere, präzise und wirtschaftlich ausgeführte Bohrungen – egal ob im Brunnenbau, der Geothermie oder bei geotechnischen Erkundungen.
Als Trägerfahrzeug dient ein SCANIA P410 6x6 mit drei Achsen und permanentem Allradantrieb – robust, geländegängig und für den mobilen Baustelleneinsatz wie gemacht. Der Bohrantrieb erfolgt praxisgerecht über den Nebenabtrieb direkt vom Fahrzeug, was das System besonders kompakt und einsatzbereit macht.
Für ausreichend Power sorgt ein wassergekühlter 6-Zylinder-Turbodieselmotor von Scania® mit einer Gesamtleistung von 302 kW (410 PS). Davon stehen 235 kW (320 PS) gezielt für den Bohrbetrieb zur Verfügung. Dank der Einhaltung der Abgasnorm Euro VI und dem Einsatz von AdBlue® arbeitet das System emissionsarm und umweltbewusst. Mit einem Schalldruckpegel von 82 dB(A) bleibt die Geräuschentwicklung dabei im akzeptablen Bereich – auch bei längeren Einsätzen.
Besonders hervorzuheben ist die enorme Anpassungsfähigkeit des Systems: Je nach Projektanforderung kann die Bohranlage auf verschiedenste Verfahren – von Spülbohrung bis Trockenbohrung oder verrohrtem Schlagbohren – abgestimmt werden. Zudem ist der Aufbau nicht nur auf LKW-Basis, sondern optional auch auf einem Raupenfahrwerk umsetzbar – perfekt für schwer zugängliches Gelände oder weiche Untergründe.
Ein echtes Kraftpaket – für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Technische Daten
Geräteträger
Raupenunterwagen
Fahrwerk
mit 3-Stegplatten, gummiert
Antriebsleistung
210 kW
Abgasnorm
EU Stage 5
Zugkraft
180 kN
Vorschublänge
4,4 m, 5,4 m
Drehkopf Drehmoment
23.000 Nm
Drehzahl
240 U/min
Hohlwelle/Innen-Ø
174 mm
Gerätebreite
2.400 mm
Gesamtgewicht
18.000 kg
Einsatzgebiet
Baugrunderkundung
Brunnenbau
Probennahme
Kernbohrungen
Geothermie
Mögliche Bohrverfahren
Direktes Spülbohren
Trockenbohren
Seilschlagbohren
Schneckenbohren
Saugbohren
Rammkernbohren (Düsterloh Hammer)
Lufthebebohren
Kernbohren
Indirektes Spülbohren
Hohlbohrschneckenbohren
DTH-Bohren
Optionen / Ausstattungsmerkmale
Abfangvorrichtung
Bohrtiefenmessung
Drehbarer Mastkopf
Durchflussprüfeinheit für Spülwasser
Exzenterschneckenpumpe
Geräteüberwachung u. Flottenmanagement (SMAGLink)
Gestängebrecheinheit
Hilfskompressor
Hochdruckreiniger
Hydraulikanschlüsse extern
Hydraulikhammer
Hydraulischer Spannkopf
Kolbenpumpe
Kompressor
Kreiselpumpe
Mastverschiebung
Schlageinrichtung
Seiltiefenmessung
Seilwinde 1.900 kg
Seilwinde 10.000 kg
Seilwinde 15.000 kg
Seilwinde 5.000 kg
Stromgenerator
Verrohrungsdrehtisch Ø 324 mm
Verrohrungsdrehtisch Ø 419 mm
Verrohrungsdrehtisch Ø 521 mm
Zugkraft
180 kN
Fahrwerk
mit 3-Stegplatten, gummiert
wir sind für Sie Da
Haben Sie Fragen?
Schnelle Ergebnisse
Produktfinder
Geben Sie einfach Ihre individuellen Kriterien ein und finden Sie direkt Ihr Gerät für einen reibungslosen Ablauf.






